Programm 2025/2026

Schauplatz im Kulturhaus LYZ, Eingang A

LIAB

Freitag, 21.11.2025

Lämpel´s Jatz Orchester

Freitag, 12.12.2025


MOJO MEN

Hamburgs neue Band um “Mr. Natural of The Blues“ Henry Heggen aus Jacksonville, Florida, und Deutschlands Hammond-B3-Spieler No.1 Lutz Krajenski (Tom Jones, Randy Crawford, Roachford, Roger Cicero, Deep Purple‘s Ian Gillan, Jan Delay u.v.a.) treten an, um Deutschlands Bühnen im Sturm zu erobern.

Aus SMOKIN‘ BLUES, R’N‘B und AMERICANA mixen sie ihre MOJOs. Langjährige Verbundenheit, famose Spielfreude und unbändige Energie tun noch einiges dazu, um den Mix schmackhaft zu machen.

“WHEN THESE GUYS GOT THEIR MOJO WORKIN‘, THEY’LL TAKE ANY CROWD WITHIN THE BLINK OF AN EYE!“

Was die MOJO MEN zusammenschweißt, sind die Liebe zum Blues, starke Songs, energetisches Teamplaying und der unbedingte Wille, die Magie des Moments mit ihrem Publikum und miteinander zu feiern.

„Diese Band ist purer Luxus“, sagt der Bandleader Stefan Dahm, „..nichts muss, ALLES kann!" Henry Heggen ergänzt auf seine Weise: “That’s what I call a fabulous band: Everybody loves to serve the song and to team up with the Gang, but when it’s time for a solo, everyone’s got a story to tell!“

Während Mr. Heggens ungekünstelte und eingängige Songs und seine augenzwinkernden, autobiographischen Lyrics den Sud bilden, schmeißt Lutz "Hammond" Krajenski, mit einem goldenen Händchen für knackige Arrangements und scharfe musikalische Wendungen, die Chili in die MOJO. So dürfen sich die Fans live – neben einigen top-arrangierten Klassikern – maßgeblich auf ebensolche Eigenkompositionen und Stories aus der Feder und dem Leben des bekannten Frontmanns freuen.

Die MOJO MEN garantieren 100% handgemachte, energiegeladene Livemusik von der Crème de la Crème der deutschen Bluesmusikerszene, angeführt von einem der herausragenden R'n'B- und Blues-Sänger, Harp-Spieler, Storyteller und Performer, die je die USA verlassen haben, um in Europa ihr Glück zu suchen … und zu finden:

“THIS BAND IS THE REAL DEAL! THOSE GUYS‘ MOJO MIGHT MOVE MOUNTAINS, IT’LL DEFINITELY CAUSE FIRE AND SHAKE THE EARTH!“ (Henry Heggen, 2022) 


LIAB – A LIABe Weihnachtsg’schicht

Mal Jazz, mal Soul, gewürzt mit Kabarett – und alles mit bayerischen Mundart-Texten! Und einem Keyboarder aus dem Siegerland (Ray Mohra, früher bei Soul Affair)!

LIAB (steht für "Lost in a Bar") sind zwar ein bisschen früh dran mit ihrem Programm, aber mit „A LIABe Weihnachtsgschicht“ (a liab's Wortspiel) kann man auch Ende November nichts verkehrt machen. Denn hier bekommen traditionelle Weihnachtslieder und feierliche Popsongs einen neuen Anstrich und werden durch charmante Eigenkompositionen ergänzt. Zwischendrin finden sich bahnbrechende Originalaufnahmen des Heiligen Paares (heimlich von Hirten mitgeschnitten), die ihr Bestes tun, um mit so vielen uneingeladenen Gästen zum Geburtstag ihres besonderen Kindes umzugehen. Und das gerade an Weihnachten! Ein turbulentes Familienfest mit trommelnden Hirtenjungen, Herden von mähenden Schafen und morgenländischen Königen mit zwielichtigen Geschenken:

Lasst Euch überraschen und freut euch auf ein „sinnlich-ästhetisches Gesamterlebnis“ –
wie die Mittelbayerische Zeitung 2024 schrieb.

 


Wie der Jazz nach Siegen kam....

Frei nach Wilhelm Busch gab sich im Jahre 1975 die gerade entstandene Formation den Namen „Lämpel's Jatz Orchester“.

Neun junge Pädagogen folgten den Spuren des Dixieland und New Orleans Jazz von King Oliver, Herbie Hancock, Duke Ellington und Louis Armstrong. Es entstand eine Combo mit fetzigem Gebläse (Kornett, Posaune, Klarinette und Saxophon), dazu Schlagzeug, Banjo, Gitarre und Klavier. Die Soloimprovisationen der Instrumentalisten und der Gesang der Sänger in der Band begeisterten.

Eigene Arrangements wurden geschrieben, neue Titel komponiert und im Studio eingespielt – in Siegen wurde und wird bis heute eine bemerkenswerte Bandgeschichte geschrieben. Die "Lämpel's" laden die heutigen Fans nämlich ein, ihren 50. Geburtstag mitzufeiern!

Bandmitglieder:
Manfred Bautzmann (Gesang / Gitarre)
Bernd Ermert (Posaune)
Hartmut Horbach (Kornett / Flügelhorn)
Jürgen Königs (Schlagzeug)
Mario Mammone (Kontrabass)
Manfred Schilling (Gesang / Trompete)
Friedhelm Weinbrenner (Keyboards)
Klaus Zarmutek (Tenorsaxophon)